Für den Kreditnehmer spielt die Höhe der monatlich zu bezahlenden Rate eine wichtige Rolle. Ist diese nämlich eher hoch, kann sie zu Zahlungsschwierigkeiten führen, was zukünftige Darlehensanträge negativ beeinträchtigen kann. Deswegen lohnt sich der Erhalt einer kleinen Rate, um das Risiko eines Zahlungsverzugs zu verringern. Dazu stellen wir Ihnen drei Tipps vor, anhand deren Sie die Monatsrate Ihres Darlehens möglichst tief halten können.
Folgender Zusammenhang besteht zwischen der Kreditlaufzeit und der Monatsrate: Je länger die Laufzeit, desto kleiner fällt die monatlich zu bezahlende Rate aus. Da die momentan angebotenen Laufzeiten von minimal 6 zu maximal 120 Monaten betragen, lassen diese bei der Wahl der vertraglichen Darlehenslaufzeit einen grossen Spielraum zu.
Obwohl die Gesamtkosten des Darlehens bei einer längeren Laufzeit etwas höher ausfallen, empfehlen wir Ihnen zur Sicherheit trotzdem eher einen Kredit zu dieser Kondition aufzunehmen. Die tiefere Rate, die Sie somit erhalten, bleibt monatlich einfacher zu bewältigen. Es besteht also ein kleineres Risiko dafür diese nicht mehr bezahlen zu können und in Zahlungsschwierigkeiten zu geraten, welche Ihrem Kreditscoring und somit späteren Darlehensanträgen schaden würden. Um sich vor solchen Komplikationen zu schützen, können Sie zudem eine freiwillige Kreditversicherung aufnehmen, welche im Falle von Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit die Raten für Sie übernimmt.
Des Weiteren besteht für Sie jederzeit die Möglichkeit das restliche Darlehen vor Ende der vertraglichen Laufzeit zurückzuzahlen, so dass Sie die Zinsen, die noch angefallen wären, zurückerhalten.
Dank der zurzeit besonders tiefen Zinsen fallen die Monatsraten von Darlehen kleiner aus. Dies bietet sich ebenfalls bei offenen Darlehen an, da zur Ablösung derer ein neuer, günstigerer Kredit aufgenommen werden kann. Wie zuvor erwähnt, profitieren Sie bei der frühzeitigen Abzahlung dieser laufenden Darlehen von der Rückerstattung der Zinszahlungen, die noch ausgeblieben wären. Auch können Sie bei Ihrem neuen Darlehen bewusst darauf achten eine Laufzeit zu wählen, welche Ihre Monatsrate so sehr verringert, dass sie Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht.
Erwähnenswert ist auch, dass Eigenheimbesitzer immer über eine ausgesprochen gute Bonität verfügen. Aus diesem Grund profitieren Sie von den tiefsten Zinsen und somit auch von einer kleineren Darlehensrate.
Die von den Banken angebotenen Darlehen unterscheiden sich betreffend Betrag, Laufzeit und Zins. Zudem hängt deren schlussendliche Offerte von ihren Budget- und Bewilligungskriterien ab, welche sich ebenfalls von Bank zu Bank unterscheiden.
Je nachdem welche Konditionen Sie sich für Ihren Privatkredit wünschen, ist es also wichtig, sich über die jeweiligen Darlehensbedingungen der Banken zu informieren, um bei der richtigen Bank einen Antrag zu stellen. Das Sammeln dieser Informationen über die in Frage kommenden Banken kann jedoch mühsam sein. Deswegen empfehlen wir Ihnen dazu unseren Kreditvergleich-Service. Mit diesem können Sie sich rasch und unaufwendig einen guten Überblick verschaffen.
Noch einfacher und lohnenswerter ist es für Sie, wenn Sie Ihre Privatkredit-Anfrage über einen Kreditvermittler stellen. Anstatt selber Darlehen bei verschiedenen Banken zu beantragen, was Ihrem Kreditscore und somit späteren Anträgen schaden würde, genügt bei einem Vermittler ein einziger Antrag. Jener weiss aus Erfahrung, welches die Bewilligungskriterien und angebotenen Konditionen der verschiedenen Banken sind, und wird Ihren Antrag somit an die Bank weiterleiten, bei der Sie die grössten Chancen auf Ihren Wunschkredit haben. Zudem wird ein Darlehensvermittler Ihren Antrag optimieren und die Wahrscheinlichkeit darauf, dass Sie eine Kreditgewährung zu den gewünschten Konditionen erhalten, erhöhen.
Bevor man Ihren Antrag an eine Bank weiterleitet, wird ein Vermittler diesen zudem überprüfen, um sicherzugehen, dass nun wirklich der richtige Moment ist, diesen zu beantragen. Sollte dies nicht der Fall sein, da Sie zu diesem Zeitpunkt keine Gewährung erhalten würden, wird Ihr Antrag also noch keiner Bank weitergeleitet. Somit kann eine unnötige Absage und die Registrierung dieser bei der ZEK vermieden werden, was ebenfalls späteren Darlehensanträgen schaden würde.
Wie aus diesen Tipps ersichtlich wird, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um eine tiefere Monatsrate für Ihr Darlehen zu erhalten. Zusammenfassend sollten Sie also darauf achten eine eher lange Laufzeit zu wählen und sich über die Konditionen der verschiedenen Banken zu informieren, um Ihren Antrag bei der zu stellen, die Ihre erwünschten Konditionen anbietet. Wenn Sie offene Privatkredite, Leasing oder Kreditkartenschulden haben, sollten Sie diese zugunsten eines günstigeren Darlehens zu einem tieferen Zins sowie einer niedrigeren Rate ablösen und somit sparen. Bei der Mutuo AG erhalten Sie zurzeit einen Tiefstzins ab 4.9%, was sich für Kreditablösungen durchaus lohnen kann.
Sie können noch von weiteren Vorteilen profitieren, wenn Sie Ihren Antrag über einen Darlehensvermittler stellen. Ein solcher wird Ihren Antrag optimieren und Ihnen somit zum für Sie passenden Kredit verhelfen. Zudem wird ein Vermittler den Antragsprozess bei den verschiedenen Banken für Sie ausführen, um deren verschiedene Angebote einzuholen, was also weniger Aufwand für Sie bedeutet. Stellen Sie bei Interesse am besten gleich online Ihre kostenlose Anfrage bei der Mutuo AG. Da wir 90% der Schweizer Darlehensangebote abdecken, finden wir für Sie sicher die bestmögliche Offerte.
Verwandte Themen